SmCo-Magnete
Diese sind sehr hart und spröde. Oxidieren in feuchter Atmosphäre sehr gering und sind sehr beständig gegen Wasser.
Ein Samarium-Kobalt (SmCo)-Magnet, eine Art Seltenerdmagnet, ist ein starker Dauermagnet, der aus den beiden Grundelementen Samarium und Kobalt besteht. Sie sind in zwei „Serien“ erhältlich, nämlich als SmCo5-Magnete und Sm2Co17-Magnete. Sie wurden in den frühen 1960er Jahren auf der Grundlage der Arbeiten von Karl Strnat und Alden Ray auf der Wright-Patterson Air Force Base bzw. der Universität Dayton entwickelt.
In ihrer Stärke werden sie im Allgemeinen ähnlich wie Neodym-Magnete eingestuft, haben jedoch höhere Temperaturwerte und eine höhere Koerzitivfeldstärke. Samarium-Kobalt-Magnete haben maximale Energieprodukte (BHmax), die von 14 Megagauss-Oersted (MG-Oe) bis 33 MG-Oe, also ca. 112 kJ/m3 bis 264 kJ/m3 reichen; ihre theoretische Grenze liegt bei 34 MG-Oe, etwa 272 kJ/m3.

Magneteigenschaften_SmCo